Die Photographien stammen von den Firmen Lehnert & Landrock (Kairo) und A. Jouve (Algier) sowie vom Verf. - “Sie kommen einher wie der Vollmond in glücklicher Nacht... eine Kerze ihr Rumpf, die Gestalt von magischer Macht” (Verlagstext).
Der Autor war 1917-1929 Volkskommissar für das Bildungswesen in der Sowjetunion. - “Nicht die politische Revolution Russlands soll dieses SB im Bilde festhalten, sondern die revolutionäre Wirkung, die von der russischen Filmkunst ausging” (Verlagstext).
Text dt. - “Die von klugen Worten erläuterterten, schlechthin wundervollen Aufnahmen Perckhammers dürften allüberall, wo man sich für China und Chinesen interessiert, lebhaften Beifall finden” (Verlagstext).
Text dt. - “Auf uns überkultivierte Europäer von heute wirkt Afrika, das barbarische, das unzivilisierte, mit dem stärksten Reiz. Darum wird dieses SB, dessen herrliche Abbildungen prachtvolle Negertypen im Urzustand zeigen, allseitigem Interesse begegnen” (Verlagstext).
“Wie überreich an Sorge und Arbeit das Leben eines Papstes ist, zeigen diese fesselnden Dokumente zur Zeitgeschichte” (Verlagstext). Die meisten Bilder zeigen Pius XI. Enthält auch ein post mortem Bild Pius X. Das schweizerische „Schaubuch“ enthält mehrere Aufnahmen der Schweizergarde.
“Dass, der allgemeinen Ansicht entgegen, Schönheit und Technik einander keineswegs ausschliessen, beweisen die sorgsam ausgewählten Abbildungen dieses Schaubuches” (Verlagstext). - Nur Kurztitelaufnahme 11.1996.
Text dt. - “Was man unter olympischem Wintersport versteht, lehren die ausgezeichneten Abbildungen dieses SB, die einer der bekanntesten Sportsmänner ausgesucht und erläutert hat” (Verlagstext).
2.40 RM. 3.00 FR. - “Jedes Tier auf Gottes Erdboden hat seine besondere, nur ihm eigentümliche Schönheit, deren Wesensart die herrlichen Abbildungen dieses SB erkennen lassen” (Verlagstext). - 32 Aufnahmen von Hedda Walther, 9 von Renger-Patzsch (plus möglicherweise einige - wie ein Ringelnatter-Kopf - die mit Herkunft “Folkwang-Auriga Verlag” beschrieben sind und möglichweise Renger-Patzsch zugeordnet werden können) sowie Arbeiten weiterer Photographen und Agenturbilder.
“Die Basler Kunstsammlung zählt ebensoviel Meisterwerke wie Bilder und das Schaffen eines der gewaltigsten Malgenies aller Zeiten, Hans Holbein d. J., kann man nur hier ganz würdigen lernen” (Verlagstext). - 2.40 RM. - 3.00 FR. - Nur Kurztitelaufnahme 11.1996.
Text dt. - “Hotel Alpina Mürren. Dieser Band wendet sich nicht nur an Architekten, sondern an alle, die lernen wollen, wie sich im Wohnhaus das Schöne mit dem Zweckmäßigen vereinbaren läßt.” (Verlagstext). -Nur Kurztitelaufnahme 11.1996.
“Wir lernen hier verstehen, worauf es beim Fußball ankommt, und wieso gerade dieser Sportein ‘Weltsport’ werden mußte” (Verlagstext). - 2.40 RM. - 3.00 FR. - Nur Kurztitelaufnahme 11.1996.
64 Bilder, darunter Reprioduktionen nach Zeichnungen etc.
Buch
Text dt. - Andere Ausgabe: 10.-16. Tsd. - “Durch eine ‘Handgalerie’ führt uns Koelsch. Die Hände von Arbeitern, Kindern, Staatsmännern, Künstlern, Verbrechen und schönen Frauen geben ihm die Grundlage zu ebenso feinen wie klugen und dabei stets wissenschaftlichen Beobachtungen” (Verlagstext).
“Herrliche Bilder aus Palästina sehen wir: Zedern des Libanon, Gethsemane, die Via dolorosa, Bethlehem... all jene Stätten, deren Namen uns aus der Bibel vertraut sind” (Verlagstext).
“Als eifriger Vorkämpfer für moderne Lebensgestaltung hat Giedion hier ein im wörtlichen Sinne vor’bild’liches Buch zusammengestellt, das auch dem Laien die heute so brennenden Wohnfragen erschöpfend beantwortet” (Verlagstext). - 2.40 RM. - 3.00 FR. - Nur Kurztitelaufnahme 11.1996.
“Die Wolkenkratzer, die uns dieser Band kennen lehrt, sind der steingewordenen Ausdruck eines alle Hindernisse besiegenden Wollens, einer jedwede Schwierigkeit bezwingenden Energie.” (Verlagstext). - 2.40 RM. - 3.00 FR. - Nur Kurztitelaufnahme 11.1996.
Text dt. - “Die berühmtesten Vertreterinnen der heute so hochentwickelten Tanzkunst in charakteristischen Stellungen! Ein Meister des Wortes schildert die besondere Eigenart jeder Künstlerin” (Verlagstext).
“Eine äusserst leicht fassliche, durch hervorragende, zumeist neue photographische Aufnahmen unterstützte Einführung in die wundervolle Welt der Himmelskörper” (Verlagstext). Die Bilder mit den Numerierungen 61-71 in Leporelloform befinden sich im Separatdruck am Ende des Buches.
“Diese Bilder-Biographie des Menschen Keller bedarf keiner empfehlenden Worte: sie wird auf allen Bücherborden stehen, wo die Werke des Dichters prangen” (Verlagstext).