mit zahlreichen Holzschnitten, zwei Photographien und acht farbigen Tafeln
Text engl. - Enthält eine eingeklebte Originalphotographie der Sonne von Lewis M. Rutherfurd, aufgenommen in New York am 22. September 1870, nach dem Original photographisch vervielfältigt von Fr. Hundt in Münster, sowie weitere photographische Aufnahmen der Sonne auf einer Tafel, nach dem Original-Glasnegativ vervielfältigt durch Fr. Hundt in Münster, photographiert von Lewis M. Rutherfurd zwischen dem 19. und 26. September 1870.
“Eine äusserst leicht fassliche, durch hervorragende, zumeist neue photographische Aufnahmen unterstützte Einführung in die wundervolle Welt der Himmelskörper” (Verlagstext). Die Bilder mit den Numerierungen 61-71 in Leporelloform befinden sich im Separatdruck am Ende des Buches.
Text dt. - Der nicht illustrierte Aufsatz nimmt Bezug auf den „Pariser Mondatlas“, Tafeln 1-35, und andere bebilderte und im Text genannte Veröffentlichungen.
mit 431 Textabbildungen und 12 (davon 2 farbigen) phototypischen bzw. photolithographischen Tafeln, 1 Karte
Handbuch
text dt. - Andere Ausgabe: „Zweite gänzl. umgearb. u. verm. Aufl. 1885 Bd. 1“ sowie „2. Aufl. 1888“. - Klassisches Werk der Wissenschaftsphotographie.- Behandelt im ersten Teil die physikalischen und chemischen Grundlagen und die photographische Technik einschließlich verschiedener Entwicklungs- und Vervielfältigungsverfahren. Der zweite oder spezielle Teil ist dann der Anwendung der Photographie in der Astronomie, Meteorologie, Anatomie, Mikroskopie etc. gewidmet.