PhotoLit - data bank on photographic literature
Book# 5811
Eder, J. M.
Ausführliches Handbuch der Photographie.
Ort
Halle a. S.
Verlag
Wilhelm Knapp
Auflage
Dritte Aufl.
Medium
Handbuch
Photographie
19. Jahrh.
Anleitungen
Other books with similar tags:
Stein, Sigmund Theodor
Das Licht im Dienste wissenschaftlicher Forschung. Handbuch der Anwendung des Lichts, der Photographie und der optischen Projektionskunst in der Natur- und Heilkunde, in den graphischen Künsten und dem Baufache, im Kriegswesen und bei der Gerichtspflege.
Starl, Timm (Rez.)
Daguerre, Louis Jacq. Mandé; Das Daguerreotyp und das Diorama, Hannover 1988. In: Fotogeschichte (Frankfurt am Main), Jg. 9 (1989), H. 31, S. 71 - 72.
Fotogeschichte. Beiträge zur Geschichte und Ästhetik der Fotografie. Hg. Hubertus von Amelunxen & Timm Starl.
Burgess, John
The argentic gelantine-bromide worker's guide.
Sutton, Thomas
Directions for using Hollingworth's thin photographic paper in the positive and negative processes.
How to learn the art of photography in one hour.
Copland, Edward A.
Photography for the many, containing practical directions for the production of photographic on glass and paper.
Stevens, Hen.
Photo-bibliography.
The secret of colouring photographs on glass.
Crawford, W. H. S.
Treatise on photography.
(Wortley, [Col.] S.?)
Hints on photography without a silver bath.
Davy, [Sir] Humphrey
A method of copying paintings on glass, and of making profiles by the agency of light upon nitrate of silver.
Hunt, Robert
A manual of photography.
Sutton, Thomas
Photography on paper.
Vogelin, E. Dr.
Valokuvauksen käsikirja.
Pizzighelli, G.
Anleitung zur Photographie.
Schmidt, Hans
Das Fernobjektiv im Porträt-, Architektur- und Landschaftsfache.
Stein, S. Theodor
Das Licht im Dienste wissenschaftlicher Forschung. Handbuch der Anwendung des Lichtes und der Photographie in der Natur- und Heilkunde, in den graphischen Künsten und dem Baufache, im Kriegswesen und bei der Gerichtspflege
Stein, Theodor
Das Licht im Dienste wissenschaftlicher Forschung. Handbuch der Anwendung des Lichtes, der Photographie und der optischen Projektionskunst in der Natur- und Heilkunde, in den graphischen Künsten und dem Baufache, im Kriegswesen und bei der Gerichtspflege.
Pauly, Th. von
Gegenwärtiger Standpunkt der Daguerréotypie in Frankreich oder gründliche Anweisung, in dem zehnten Teile einer Secunde Personen und belebte Landschaften abzubilden.
Walker, Charles
Charles Walker’s Galvanoplastik für Künstler, Gewerbetreibende und Freunde der Numismatik oder faßliche Anweisung, Münzen, Medaillen oder andere Gebilde der Kunst in metallischer From zu reproduciren, Kupferplatten und daguereotypische Lichtbilder auf galvanischem Wege zu ätzen und zu vervielfältigen, und endlich ebenso auch die Metalle zu vergolden und zu versilbern. Nebst ergänzenden Zusätzen des Uebersetzers. Deutsch bearbeitet von Dr. Christian Heinrich Schmidt.
Neuer Schauplatz der Künste und Handwerke. Mit Berücksichtigung der neuesten Erfindungen. Hg. von einer Gesellschaft von Künstlern, Technologen und Professionisten; Band 123.