PhotoLit - data bank on photographic literature
Book# 25004
Robinson, Henry Peach
Picture-making by photography.
Medium
Buch
Nur Kurztitelaufnahme 03.2003.
Photographie
19. Jahrh.
Anleitungen
Other books with similar tags:
Anleitung zum Photographieren.
Liesegang.
Abney, William de W. [Abney, William de Wiveleslie]
A treatise on photography.
Text-books of Science.
Agle, A.; Vidal, Leon; Cordier, V.
A. Agle: Manuel pratique de Photographie instantanée. Leon Vidal: La photographie des débutants. V. Cordier: Les insuccès en photographie.
Mercator, G.
Anleitung zur Herstellung von negativen und positiven Lichtpausen auf Papier, Leinen, Seide usw. nach älteren, neueren und neuesten Verfahren. Mit Berücksichtigung der Bedürfnisse des praktischen Photographen.
Encyklopädie der Photographie; Heft 34.
Neuhauss, Richard
Die Farbenphotographie nach Lippmann's Verfahren. Neue Untersuchungen und Ergebnisse.
Encyklopädie der Photographie; Heft 33.
Stein, Sigmund Theodor
Das Licht im Dienste wissenschaftlicher Forschung. Handbuch der Anwendung des Lichts, der Photographie und der optischen Projektionskunst in der Natur- und Heilkunde, in den graphischen Künsten und dem Baufache, im Kriegswesen und bei der Gerichtspflege.
Towler, John
The silver sunbeam. A practical and theoretical text-book on sun drawing and photographic printing, comprehending all the wet and dry processes at present know, with collodion, albumen, gelatine, wax, resin, and silver (...). Introduction by Beaumont Newhall. New York: Joseph H. Ladd 1864.
Goebel, Wulf
Alles Banane. Art und Alltag des gelben Dings.
Ausstellungskatalog, Berlin, Haus der Kulturen der Welt, 1994-1995.
Swedlund, Charles & Swedlund, Elizabeth Yule
Photography. A handbook of history, materials, and processes.
Thornthwaite, W. H.
Guide to photography.
Whittock, N.
Manual of photography.
Winther, H. T. [d.i. Winther, Hans Thøger (1786-1851)]
Anweisung auf drei verschiedenen Wegen Lichtbilder als Porträte lebender Personen, Ansichten nach der Natur, Copien von Gemälden, plastische Gegenstände, Kupferstiche, Steindrücke, Pflanzenblätter usw. theils mit Hülfe der Cameraobscura [sic!], theils durch Benützung eines zum Kopiren eingerichteten Instruments auf Papier hervorzubringen und festzuhalten. Eine Erfidung von H. T. Winther, Obergerichts-Advocat. Christiania 1845, Druck und Verlag des Verfassers; Leizig, bei Buchhändler Kummer.
Nyblæus, C. G.
Kortfattad lärobok i praktisk fotografi. [Stockholm 1874].
Stein, S. Theodor
Das Licht im Dienste wissenschaftlicher Forschung. Handbuch der Anwendung des Lichtes und der Photographie in der Natur- und Heilkunde, in den graphischen Künsten und dem Baufache, im Kriegswesen und bei der Gerichtspflege
Stein, Theodor
Das Licht im Dienste wissenschaftlicher Forschung. Handbuch der Anwendung des Lichtes, der Photographie und der optischen Projektionskunst in der Natur- und Heilkunde, in den graphischen Künsten und dem Baufache, im Kriegswesen und bei der Gerichtspflege.
Meyer-Heine, H.
La photographie en ballon.
Das Geheimnis der Daguerreotypie, oder die Kunst, Lichtbilder durch die Camera obscura zu erzeugen. Mit einer Anweisung zur Bereitung photographischer Papiere nach Talbot und Daguerre. Leipzig: Paul Baumgärtner (Ludewig’s Verlag in Gräz) 1839.
Angerer, Ernst von
Wissenschaftliche Photographie. Eine Einführung in Theorie und Praxis
Every boy’s book. A complete encyclopedia of sports and amusements intended to afford recreation and instruction to boys in their leisure hours.
Robert, Louis-Rémy
Résumé des conférences sur les manipulations photographiques par Mr. Robert, chef des peintres à la manufacture impériale de Sèvres.