PhotoLit - data bank on photographic literature
Book# 24943
Hints on success and failure in printing.
Medium
Buch
Nur Kurztitelaufnahme 03.2003.
Photographie
19. Jahrh.
Anleitungen
Other books with similar tags:
Kinder vor der Kamera. Von der Redaktion der Time-Life-Bücher.
Life die Photographie.
Eder, Josef Maria & Kuchinka, Eduard
Die Daguerreotypie und die Anfänge der Negativphotographie auf Papier und Glas (Talbotypie und Niepcotypie).
Ausführliches Handbuch der Photographie; 2. Bd., 3. Teil, 3. Aufl. Hg. Josef Maria Eder.
Daguerre, Louis Jacques Mandé
Déscription pratique des procédés du daguerréotype et du diorama
Krone, Hermann; Schmidt, Irene
Die für alle Zeit von praktischem Wert bleibenden photographischen Urmethoden. Daguerreotypie. Galvanoplastische Reproduktion von Daguerreotypien. Die ältesten heliographischen Ätzmethoden. Die Urmethoden auf Papier. Aus eigener Praxis in alter Zeit mit allen Rezepten mitgeteilt von dem Senior der deutschen Photographie, Professor Hermann Krone, Königlicher Sächsischer Hofrat [...]. Hg. von Irene Schmidt.
Mebes, Albert
Farbenphotographie mittels einer Aufnahme. Der Autochrom-Prozess und die Verfahren von L. Ducos du Hauron und R. de Bercegol (Omnicolor-Platte), Robert Krayn (Platte der Deutschen Raster-Gesellschaft), Warner-Powrie im Umriss.
Miethe, A.
Lehrbuch der praktischen Photographie.
Niemann, Adolf
Die photographische Ausrüstung des Forschungsreisenden. Mit besonderer Berücksichtigung der Tropen.
Stein, Sigmund Theodor
Das Licht im Dienste wissenschaftlicher Forschung. Handbuch der Anwendung des Lichts, der Photographie und der optischen Projektionskunst in der Natur- und Heilkunde, in den graphischen Künsten und dem Baufache, im Kriegswesen und bei der Gerichtspflege.
Blanquart-Evrard, Louis Désiré
La photographie.
The Sources of Modern Photography.
Netto, Friedrich August Wilhelm
Vollständige Anweisung zur Verfertigung Daguerre'scher Lichtbilder auf Papier, Malertuch und Metallplatten durch Bedeckung oder durch die Camera obscura und durch das Sonnenmicroscop. Mit Beschreibung und Abbildung der dazu gebrauchten Camera obscura. Nach eigenen Versuchen. Halle 1839. C. A. Kümmel’s Sortiment’s - Buchhandlung G. C. Knapp. [Nachdruck der Ausgabe von 1839. Mit einem Vorwort von Klaus Op ten Höfel. Jubiläumsausgabe anläßlich des 140jährigen Bestehens des Knapp Verlages].
Snelling, Henry H. & Newhall, Beaumont
The history and practice of the art of photography, by Henry H. Snelling, with an introduction by Beaumont Newhall. Published in collaboration with the George Eastman House, Rochester, New York. [Originaltitelblatt: The history and practice of the art of photography; or the production of pictures through the agency of light. Containing all the instruction necessary for the complete practice of the daguerrean (sic!) and photogenic art, both on metalic plates and on paper. Illustrated with wood cuts. New York: G. P. Putnam 1849. - On cover: The first bound treatise on photography ever published in America, originally printed in 1849. - Introduction by Beaumont Newhall].
Buehler, Otto
Atelier und Apparat des Photographen. Praktische Anleitung zur Kenntnis der Konstruktion und Einrichtung der Glashäuser, der photographischen Arbeitslokalitäten und des Laboratoriums. [...] (Reprint der Ausgabe Weimar 1869).
Neuer Schauplatz der Künste und Handwerke; 287. Bd.
Sawyer, J. R.
The autotype manual of permanent photography.
Heighway, W.
Esthetics of photography; being hints on posting and lighting the sitter.
Schubert, F.
Hints on photographic portraiture.
Abney, [Capt.] W. de W. [Abney, William de Wiveleslie]
Photography.
Bertillion, A.
La photographie judiciaire.
Stein, S. Theodor
Das Licht im Dienste wissenschaftlicher Forschung. Handbuch der Anwendung des Lichtes und der Photographie in der Natur- und Heilkunde, in den graphischen Künsten und dem Baufache, im Kriegswesen und bei der Gerichtspflege
Stein, Theodor
Das Licht im Dienste wissenschaftlicher Forschung. Handbuch der Anwendung des Lichtes, der Photographie und der optischen Projektionskunst in der Natur- und Heilkunde, in den graphischen Künsten und dem Baufache, im Kriegswesen und bei der Gerichtspflege.
Walker, Charles
Charles Walker’s Galvanoplastik für Künstler, Gewerbetreibende und Freunde der Numismatik oder faßliche Anweisung, Münzen, Medaillen oder andere Gebilde der Kunst in metallischer From zu reproduciren, Kupferplatten und daguereotypische Lichtbilder auf galvanischem Wege zu ätzen und zu vervielfältigen, und endlich ebenso auch die Metalle zu vergolden und zu versilbern. Nebst ergänzenden Zusätzen des Uebersetzers. Deutsch bearbeitet von Dr. Christian Heinrich Schmidt.
Neuer Schauplatz der Künste und Handwerke. Mit Berücksichtigung der neuesten Erfindungen. Hg. von einer Gesellschaft von Künstlern, Technologen und Professionisten; Band 123.