Page 1 of 6, showing 20 record(s) out of 115 total
Berlin
1992
24-31
pb.
ill.
Zeitschriftenbeitrag in Einzelheft*
0941-6501
*Andere Beiträge in dieser Zeitschrift wurden nicht erfaßt.
Stuttgart, Tübingen
Cotta
XII, 468 S.
mit 7 mehrfach gefalteten lithographierten Tafeln
Firmenschrift, Mappenwerk
Text dt. - Sechs wichtige Arbeiten zur Erfindung der Fotografie in ersten deutschen Ausgaben, hier in einem Band der Zeitschrift Polytechnisches Journas gebunden - Zu I: Fyfe (1792-1862), Professor für Medizin und Chemie in Aberdeen, beschreibt hier seine nach eigenen Ideen durchgeführten Versuche. Dabei fertigte er sowohl Negative als auch Direktpositive an. - Zu II: Mungo Ponton, Vizepräsident der schottischen Society of Arts berichtet hier über seine völlig eigenständigen Experimente mit einem durch Kaliumbichromat getränkten Papier. - Zu IV: Detaillierte und illustrierte Beschreibung des Daguerrschen Verfahrens. - Zu V: Golfier-Besseyre weist in seiner physikalischen Theorie bereits auf eine Art Schwefeltonung hin, die den Bildern eine angenehme Tönung verleiht. - Zu VI: Nach Arago war Donné der Zweite, der versucht hat, die Vorgänge der Daguerreotypie zu erklären. Er stellte dazu eine eher physikalisch ausgerichtete Theorie auf. - Der Band enthält noch drei weitere Artikel über Fotografie.
Forschungs- und Entwicklungsschwerpunkt Fotografie, Fachhochschule Bielefeld.
Ästhetische Theorie und Praxis der Fotografie und deren Geschichte.
Bielefeld
Edition Marzona
1986
293 S.
kt.
ill.
Buch, Kongressbericht
3-921420-27-X
@Amazon
Enthält zahlreiche Einzelbeiträge, die in PhotoLit nicht erfasst sind.
Wien
Verein zur Förderung künstlerischer Fotografie
1986
s. p.
geheftet
s/w ill.
Zeitschrift
-
Das einzige erschienene Heft?
Kassel
1993
s. p.
pb.
sw Fotokopien
Wiss. Abschlussarbeit, Künstlerbuch
Text dt. - Bd. I besteht aus gebundenen, rein schwarzweissen Fotokopien mit Industriearchitektdeteils. Bd. II besteht aus tagebuchähnlichen Kurzeintragungen zur Realisierung des Projekts. Bd. III ist bezeichnet als „Eine Installation. Kunstetage im Dock 4, Kulturhaus der Stadt Kassel, 2.-17.7.1993“ und enthält Texte von Manfred Schneckenburger, Harald Kimpel, Jürgen Styrsa sowie vier Gedichte von Linda Cassens (nur in Bd. III: Text dt., engl.). Abgebildet sind 8 installierte „Stahlbilder“ von je 123x175x0.2cm Größe, die aus zusammen „128 Stahlblechen, Stahlstiften, Fotoemulsion, Lack und Licht“ bestehen.
2012
90-96
Zeitschriftenbeitrag
Text dt. - Nur Kurztitelaufnahme 01.2014.
Marburg
Jonas Verlag
2001
68-71
OBr.
s/w ill.
Zeitschriftenbeitrag, Rezension
0720-5260
Text dt.
Internationales Symposium der Sammlung Fotografis Länderbank, Wien, 23.-25.10.1981.
Camera Austria; Nr. 10, 1982.
Graz
Camera Austria
1982
113 S.
kt.
ill.
Kongressschrift, Zeitschrift, Einzelheft, Sonderdruck*
*Für die Teilnehmer des Symposiums wurde eine Serie von OLw.-gebundenen Exemplaren des Zeitschriften-Themeheftes mit einer montierten Photoreproduktioin nach einem Herbert-Bayer-Motiv hergestellt.
Bonn
Stiftung Haus der Geschichte
1991
(1) 36 S., (2) 64 S.
Mappenwerk mit einer gehefteten und einer broschierten Einlage
ill.
Broschüre
(ohne)
Dresden
Wilhelm Baensch
1909
55 S.
Br.
mit vielen Abb.
Buch
Fotogeschichte. Beiträge zur Geschichte und Ästhetik der Fotografie. Hg. Hubertus von Amelunxen & Timm Starl.
Marburg
Jonas Verlag
s/w ill.
Zeitschriftenbeitrag
0720-5260
Nur Kurztitelaufnahme 06.2000.
Fotogeschichte. Beiträge zur Geschichte und Ästhetik der Fotografie. Hg. Timm Starl.
Marburg
Jonas Verlag
1997
3-10
s/w ill.
Zeitschriftenbeitrag
0720-5260
Berlin
1995
23-25
kt.
2 s/w und 4 Farbphotographien
Zeitschrift, Einzelheft
Die weiteren Beiträge in diesem Heft sind in PhotoLit nicht erfaßt.
Frankfurt am Main
1904
Erste Ausgabe
VIII, 96 S.
OBr.
mit Abb.
Buch
“Zurhellen (1880-1916) war Assistent an der Sternwarte in Bonn. Vgl. Poggendorff IV, 1697”. (Antiquariat Gruber, Heilbronn, 07.2004).
2008
Internetpublikation
www.fotokritik.at. - „Seit 2000 arbeite ich an einer Bestimmung der Fotografie, die über die bislang vorliegenden kunst- und medienwissenschaftlichen Ansätze hinausgeht. Materielle Grundlagen sind die Hervorbringungen der Frühzeit in den 1830er und 40er Jahren, die im Kontext der Entwicklung apparativer Bildmedien sowie naturwissenschaftlicher und kultureller Setzungen in den Bereichen Astronomie, Optik, Theater, Literatur, Ausstellungen u.a. bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts gesehen werden. Punktuell wird auf spätere bildliche Erscheinungen sowie rezeptionsgeschichtliche Aspekte eingegangen. - Die ersten Kapitel sind im Juli 2008 online gestellt worden: www.kritik-der-fotografie.at; alle zwei bis drei Monate folgen weitere Kapitel. Ein vorläufiger Abschluss ist für Mitte 2009 vorgesehen.“ (Timm Starl).
Marburg
Jonas Verlag
2012
352 S.
hc.
ca. 270 Abb.
Buch
978-3-89445-463-0
@Amazon
Text dt. - Das Projekt „Kritik der Fotografie“ versteht sich als theoretische Bestimmung der Fotografie, die über die bislang vorliegenden kunst- und medienwissenschaftlichen Ansätze hinausgeht. Erstmals werden die konstitutiven Elemente des Mediums, die die Fotografie von anderen Bildmedien unterscheiden, ermittelt und gefasst und damit eine eigenständige Fototheorie installiert. Materielle Grundlagen sind die Hervorbringungen der Frühzeit in den 1830er und 40er Jahren, die im Kontext der Entwicklung apparativer Bildmedien sowie naturwissenschaftlicher und kultureller Setzungen in den Bereichen Astronomie, Optik, Theater, Literatur, Ausstellungen u.a. bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts gesehen werden. Punktuell wird auf spätere bildliche Erscheinungen bis heute sowie rezeptions­geschichtliche Aspekte eingegangen. Die Darstellung erfolgt in unabhängigen 31 Kapiteln, die von insgesamt etwa 230 Abbildungen begleitet werden. Der Anhang enthält ein Glossar, eine Literaturliste und einen Sach- und Personenindex. Behandelt werden jeweils zeitgenössische bildliche und textliche Äußerungen, wobei bei schriftlichen Quellen in erster Linie auf die originalen Veröffentlichungen und nur ausnahmsweise auf die Sekundärliteratur zurückgegriffen wird. Fotografische Bilder werden nicht als illustrative Beigaben eingebracht, sondern als oftmals autonome Argumente im theoretischen Diskurs verstanden, womit sich die Darstellung von den allermeisten fototheoretischen Ausführungen insbesondere der letzten Jahrzehnte unterscheidet, die nahezu ohne Bildmaterial auskommen. Keine fotografischen Bereiche werden bevorzugt oder ausgeschlossen, sondern professionelle und private, künstlerische und wissenschaftliche, bildschöpferische und reproduktive Anwendungen gleichermaßen berücksichtigt. (Verlagstext).
2015
Internetbeitrag
Text dt. - Nur Kurztitelaufnahme 12.2015.
X (VIII), VII, 345 S.
Hldr.
mit 192 Holzschnitten und 1 Tafel
Buch
Nur Kurztitelaufnahme 04.2002.
XX, 476 S.
Hldr.
mit 206 Holzschnitten
Datensatz unvollständig. Nur Kurztitelaufnahme 04.2002.
Paris
Charles-Mendel
troisième éd.
VIII, 301 S.
br.
Buch
Text fr.
Page 1 of 6, showing 20 record(s) out of 115 total